Der Rotator III ist ein sehr universeller, kompakter Panoramakopf, der sich wahlweise mit präziser, einstellbarer Rastung oder als frei drehende Panoramaplatte mit Klemmung betreiben lässt.
Ohne Aktivierung der Rastung lässt sich die Drehplatte frei drehen und in jeder Winkelposition spielfrei fixieren. Die Klemmung erfolgt mittels einer radial positionierten Rändelschraube. Deren griffiges Rändel wird bis 140° vertikalem Bildwinkel, also selbst bei Verwendung eines Fullframe Fisheyes am KISS, nicht im Bild erfasst. Im Rast-Modus kann man sie entfernen, wenn man bei voll sphärischen Panoramen die Abschattung im Nadir minimal halten möchte.
Für feste Brennweite ist der Rotator III rastend konfigurierbar.
Die Rastung ist wählbar in Schritten à 45° (R8), 36° (R10) und 30° (R12) und deckt so - wie bei MiniRotor und Rotator - den Brennweitenbereich vom Fisheye bis 35mm (bezogen auf Vollformat) ab.
Optional lässt sich die Panoramaplatte mit bis zu drei M6 Rastelementen bestücken. Bei Vollausstattung muss beim Wechsel der Raststufe kein Rastelement versetzt werden.
Die in der Drehplatte integrierte 12mm-Libelle ist auf +/- 0,1° genau einjustiert. Sie bleibt auch nach der Montage eines unserer Nodalpunktadapter (KISS, SLANT oder MultiRow) einsehbar.
Dank des völlig rotationssymmetrischen Aufbaus ist die Panoramaplatte sehr kompakt.
So bleibt die Abschattung im Nadir bei voll sphärischen Panoramen extrem gering: Mit dem Basisdurchmesser von nur 44mm und dem maximalen Durchmesser von 52mm ist die Platte voll Fisheye-tauglich. Sie wiegt nur 115g und ist mit Abstand die leichteste Panoramaplatte ihrer Art weltweit. Dabei ist sie hoch belastbar: Die Drehplatte ist spielfrei kugelgelagert und so stabil genug für jede Kamera.
Der Rotator III ist kameraseitig mit einem 1/4"-Zentralgewinde und der 4-Punkt-Aufnahme ausgestattet. Stativseitig hat der Rotator III ein 3/8"-Stativgewinde, das mittels Gewindeübergang auf 1/4" Kameragewinde reduziert ist. Die Stativauflage weist unseren bewährten Verdrehschutz auf.
Der Rotator III wird mit einem Rastelement ausgestattet geliefert, 4 Zylinderkopfschrauben und ein Imbusschlüssel gehören zum Lieferumfang.
Der Rotator III kann wahlweise in einstellbaren Winkelschritten präzise rastend oder frei drehend mit Klemmung betrieben werden. In diesem nicht rastenden Modus ist diese einzigartige Drehplatte prädestiniert für den Einsatz mit häufig wechselnden oder längeren Brennweiten, die Nutzung von nodalpunktstabilen Zoom-Objektiven und den Aufnahmemodus unter Nutzung des Lifeview.
So ist der Rotator III für alle Leica-Fotografen mit der neuen Leica-M (Typ 240) die ideale Panoramaplatte. Auch für Panoramafotografen, die mit einer spiegellosen Systemkamera und Zoom-Objektiv oder einer eher langbrennweitigen Kompaktkamera à la Sigma DP2M "Merrill" arbeiten, ist der Rotator III perfekt.
Zusätzliche Rastelemente finden Sie im Zubehör.
Mehr zum Rotator III finden Sie hier.